Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Waldshut-Tiengen
Das Archiv ist das "Gedächtnis" unserer geschichtsträchtigen Doppelstadt. Hier finden Sie - unter Wahrung gesetzlicher Vorgaben – Unterlagen aus der Stadtverwaltung, die von bleibendem Wert sind. Auch nichtamtliche Unterlagen, Urkunden und Fotografien zur Stadtgeschichte von Waldshut-Tiengen und der Ortsteile finden Sie hier. Historisch Interessierte haben im Stadtarchiv die Möglichkeit, Recherchen zur Stadtgeschichte zu betreiben. ArchivbenutzerInnen können zu diesem Zweck auch bequem am neu eingerichteten Benutzerarbeitsplatz bereits digitalisierte historische Lokalzeitungen einsehen und selbst nach Schlüsselthemen recherchieren.
Der Stadtarchivar ist Ansprechpartner für private Familienforschung, Themen zu Forschungsprojekten und Medienanfragen. Außerdem erstellt er innerhalb der Stadtverwaltung Gutachten zu historisch relevanten Themen.

Ansprechpartner
Ingo Donnhauser
Stadtarchivar
Wallstraße 26-28
79761 Waldshut-Tiengen
Tel: 07751 833-197
E-Mail: IDonnhauser(@)waldshut-tiengen.de

Öffnungszeiten Stadtarchiv
Aktuell nur nach Vereinbarung über Telefon oder E-Mail.
Historische Waldshuter Zeitungen online!
Seit dem 17. Oktober 2025 sind auf der Internetseite der Stadt Waldshut-Tiengen Digitalisate historischer Zeitungen, die in Waldshut erschienen sind, einsehbar. Passend zum 175jährigen Jubiläum des Alb-Boten möchten wir einen allgemeinen Zugang zu diesen wertvollen geschichtlichen Dokumenten ermöglichen.
War zuvor nur die Direktbenutzung im Stadtarchiv möglich, kann nun auch bequem von zu Hause aus recherchiert werden. Möglich ist sowohl, die nach Jahrgängen sortierten Zeitungen Seite für Seite zu lesen, als auch, mittels Volltextsuche direkt nach bestimmten Begriffen zu suchen.
Es handelt sich um den Alb-Boten und die Neue Waldshuter Zeitung, abgedeckt wird der Zeitraum 1855 bis 1945. Einzelne Ausgaben fehlen noch, folgen aber in den nächsten Jahren. Jüngere Ausgaben werden aus urheberrechtlichen Gründen vorerst nicht online gestellt. Die Jahrgänge 1933-1945 sind historische Dokumente der NS-Zeit und in entsprechend propagandistischer Sprache gehalten.
Historische Zeitungen sind etwa für familien- und ortsgeschichtliche Forschungen von größter Bedeutung. Aufgrund der schlechten Papierqualität sind Zeitungen besonders vom materiellen Verfall bedroht, weshalb seit 2019 ein großangelegtes Digitalisierungsprojekt im Stadtarchiv läuft.
Waldshut-Tiengener Archivworkshops
Das Stadtarchiv Waldshut-Tiengen organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen und Archiv-Workshops zu regionalhistorischen Themen.
Bisher fanden folgende Archiv-Workshops mit Stadtarchivar Ingo Donnhauser und geladenen Referenten statt:
- Waldshut-Tiengener Archiv-Workshop: „Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus“ (28.11.2019)
- Waldshut-Tiengener Archiv-Workshop: "Kindheit und Jugend im Wirtschaftswunder" (12.03.2020)
- Waldshut-Tiengener Archiv-Workshop: "Umbruchszeit: 1848" (21.04.2023)
- Waldshut-Tiengener Archiv-Workshop: „Zwangsarbeit in Waldshut-Tiengen“ (14.03.2024)
- Waldshut-Tiengener Archiv-Workshop: „50 Jahre Doppelstadt Waldshut-Tiengen“ (13.02.2025)
Vergangene Ausstellungen:
2015 „Schwyzertage“ in sieben Jahrhunderten. Ein Gang durch die Geschichte der Tiengener Festkultur
2017 Gestaltende Minderheit. Evangelisches Leben in Waldshut im Spiegel von Photo Bach (1919-1982)
2018 Die Geschichte der Waldshuter Chilbi 1468-2018
2019 Zeitgeist:Waldshut (Fotokunst von Isaac Reeves, Lewes)
2024 „Aus dem Feindesland die besten Grüße“. Feldpostkarten Waldshuter Soldaten im Ersten Weltkrieg
Sonstiges:
2017-2018 3-teilige Vortragsreihe „Nationalsozialisten in Waldshut und Tiengen“

Kulturamt
Wallstraße 26
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 833-190
Fax: 07751 833-126
E-Mail schreiben
Weitere Webauftritte
World-Town-Festival
Facebook
Instagram

